ALS NICHTREGIERUNGSORGANISATION (NGO) UNTERSTÜTZT DER VEREIN HILFSBEDÜRFTIGE IN AFRIKA!
» Mitgliedschaft » Archiv » Jetzt spenden » Datenschutz » English
» Über uns » Projekte » Küste & Tana » Aktuelles » Impressum

Seit 1992 Afrikahilfe durch den Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V.

INHALTSVERZEICHNIS: NEUIGKEITEN / NACHRICHTEN AUS DEM VEREIN:
1.Neuer Trinkwasserbrunnen — Auszug aus unserem » Pfingstrundbrief 2023
2.Aus unserem » Weihnachtsrundbrief 2022 — Ausblick auf 2023
3.30-jähriges Vereinsjubiläum:» Festgottesdienst am 25. Juni 2022!
4.Bürgermesse in Freudenstadt am 22.05.2022:» Beteiligung des Vereins!
5.Sechste Nothungerhilfeaktion 2022:» Bericht von der Verteilung der Nahrungsmittel.
6.Weihnachten 2021:» Auszug aus unserem Weihnachtsrundbrief.
7.Fünfte Nothungerhilfeaktion 2021:» Bericht von der Verteilung der Nahrungsmittel.
8.Februar 2021: » Erfolgreiche Brunnenbohrung.
9.Bericht zur » Projektreise 2019.
10.Übersicht » Termine 2023
11.Länderinformationen über » Kenia und unsere Projekte

SPENDEN AUCH SIE, UM HILFSBEDÜRFTIGEN MENSCHEN IN AFRIKA ZU HELFEN! VIELEN DANK FÜR IHRE SPENDE MIT DER SIE DIE NOT ANDERER LINDERN HELFEN!

NEUER TRINKWASSERBRUNNEN — Auszug aus unserem Pfingstrundbrief 2023

Büro des Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. — Mitteilung vom 21.04.2023, überarbeitet am 21.06.2023.

Neuer Trinkwasserbrunnen:
Videosequenzen rechts anklicken! Bau des Brunnengehäuses. Rohbau für Wasservorratsbehälter.
Brunnenbohr-Arbeiten: Fünf Videosequenzen zum anklicken. Am 04.04.2023: Erstes Wasser! Juni 2023: Rohbau für Wasserbehälter.
Weiterbau ab dem 23.06.2023!

Hongwe/Kenia im April 2023: Anfang April 2023 gab es große Erleichterung bei der Missionsstation in Hongwe. Nach 14 langen Tagen und beginnendem Zweifel stieß die Bohrmannschaft in 25 Metern Tiefe auf sauberes Trinkwasser und somit ist, hoffentlich für lange Zeit, die Wasserversorgung der Mission für Personal und rund 210 Schüler*innen gesichert. Auch die Felder für Gemüse und Früchte zur Eigenversorgung der Station können in Zukunft ausreichend bewässert werden. Nicht zuletzt durch eine großzügige Sonderspende für dieses Brunnenbohrprojekt konnte der Förderkreis Kenia zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre den lebensnotwendigen Zugang zu Trinkwasser in einer von langer Trockenheit geprägten Region anstoßen und finanzieren. Ein Teil der Brunnenbohrarbeiten ist durch die oben wiedergegebenen Videosequenzen und Fotografien dokumentiert. Ab dem 23.06.2023 sollen die abschließenden Bauarbeiten am Brunnen durchgeführt werden. Wir werden hiervon an dieser Stelle berichten!!

 Vereinszelt vor der Evangelischen Stadtkirche
 Spendenemfänger in Kenia.Spendenemfängerin in Kenia.
 Verteilung von Nahrungsmittelspenden in Kenia.
Herzliche Einladung zum Afrikafest am 24.06.2023
Auch 2023 ist der Förderkreis Kenia im Rahmen des Afrikafestes in Freudenstadt am Samstag, den 24. Juni dabei. Vor der Evangelischen Stadtkirche am unteren Marktplatz steht dann unser Infostand mit Verkauf von Kaffee/Kuchen/Bratwurst, und wir gestalten den Abend-Gottesdienst für Afrika in der Stadtkirche unter dem Motto "Brich mit den Hungrigen dein Brot" mit Dekan Andreas Streich und dem Chor Allegro. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Kuchenspenden für den Verkauf sind willkommen.
Der Erlös vom Kuchen- und Bratwurstverkauf sowie das Gottesdienstopfer ist für die nächsten Nothungerhilfen bestimmt!

Programm für Samstag, den 24. Juni 2023:
10.30 bis 17.30 Uhr vor der Evangelischen Stadtkirche Freudenstadt:
Informations- und Verpflegungsstand mit Verkauf von Kaffee/Kuchen und Bratwurst (auch zum Mitnehmen).
18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Freudenstadt:
"Brich mit den Hungrigen dein Brot" Gottesdienst für Afrika mit Dekan Andreas Streich und dem Chor Allegro Freudenstadt unter Leitung von Constanze Emele.

Aus unserem Weihnachtsrundbrief 2022 — Ausblick auf 2023 & Bitte um weitere Spenden

Büro des Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. — Mitteilung vom 21.12.2022 (Überarbeitete, druckfehlerkorrigierte Internetversion).

Weitere Nothungerhilfe-Verteilung in Voi / Kenya, Herbst 2022.
Impressionen von der Küste: Spendenempfänger, Herbst 2022.
LIEBE MITGLIEDER, FÖRDERER UND FREUNDE unseres Vereins,
mit dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel geht unser besonderes Jubiläumsjahr zu Ende. Der Vereinsvorstand wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht und stets ein Herz für unsere Mitmenschen in Kenia.
Der Klimawandel wirkt sich auf dem afrikanischen Kontinent und damit auch in Kenia mit Dürren und Überschwemmungen besonders verheerend aus. Mit unseren Nothungerhilfen haben wir erneut unseren unterstützten Waisenprojekten in Baharini und Voi sowie fünf besonders bedürftigen Familien mit umfangreichen Lebensmittel- und Hygieneartikelpaketen geholfen — und es werden künftig weitere Nothungerhilfen dringend notwendig sein.
Als Beispiel sei unsere Unterstützung des von Fr. Anthony aus Hongwe verwalteten Schulspeisungs-Projekts erwähnt. Fr. Anthony ist Direktor einer dortigen Primary School mit ca. 210 Schüler/innen. Hier wird das Ziel verfolgt, für jedes Kind in dieser Schule pro Tag eine warme Mahlzeit bereitzustellen. Schon früher hat unser Verein mit Fr. Anthony mehrere Hilfsprojekte erfolgreich und nachhaltig auf die Beine gestellt, u.a. den Bau von manuellen Tropfbewässerungsanlagen für den Gemüseanbau zur Förderung der Eigenversorgung. Der Verein unterstützt das Schulspeisungs-Projekt seit diesem Jahr und will diese Hilfe auch dauerhaft leisten.


Einen unerwarteten Besuch machte Ruhestandsbischof i.R. Zachariah Kahuthu (im Bild rechts) aus Kenia bei unserem Projektkoordinator in Freudenstadt. Der Bischof hatte in Karlsruhe an der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (31.08.-08.09.) als "Advisor" teilgenommen. Die beiden kennen sich seit 25 Jahren und haben in Nairobi ein Bildungs- und Förderprogramm für bedürftige Schüler/innen maßgeblich aufgebaut. Die Kenya Evangelical Lutheran Church (evangelische Kirche Kenia) unterstützt dabei jährlich rund 200 Schüler/innen, deren Eltern das Schulgeld nicht selbst aufbringen können. Unser Verein beteiligt sich jährlich an den Bildungsprogramm-Kosten. Ein "Highlight" für den Bischof war seine erste Sesselbahnfahrt am Ruhestein. Bischof Kahuthu grüßt herzlich und bedankt sich bei allen Spender/innen für die jahrelange verlässliche Schulgeld-Unterstützung.

Wir bitten Sie auch für das kommmende Jahr um eine großzügige Spende, damit wir auch in 2023 die geplanten Hilfsmaßnahmen wieder vollständig finanzieren können. Vielen Dank! Wie schon bei den vorangegangenen Hilfsaktionen finden Sie die für eine Überweisung erforderlichen Informationen auf der unter dem Link "Jetzt bitte spenden!" erreichbaren Seite:

    » Hier klicken, um Kontonummer für Spenden anzuzeigen: Jetzt bitte spenden!

Wir und besonders die in Afrika unterstützten Personen danken Ihnen nochmals herzlich für Ihre wertvolle Hilfe!

Festgottesdienst zum 30-jährigen Vereinsjubiläum am 25. Juni 2022

Büro des Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. — Mitteilung vom 25.06.2022 (Überarbeitete Version).

AM 25.06.2022 WURDE DAS 30-jährige Vereinsjubiläum im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Evangelischen Stadtkirche Freudenstadt gefeiert (parallel zum dieses Jahr wieder stattfindenden Afrikafest).
Einen Bildbericht über den Gottesdienst haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt. Wir danken allen Besuchern des Gottesdienstes sowie denen, welche diesen durch ihre Teilnahme und Mitarbeit ermöglicht haben, allen voran Frau Dr. Hentschel, Bürgermeisterin in Freudenstadt, für ihre Ansprache, Herrn Pfarrer Itzek, FDS-Kniebis, für seine gelungene und eindrückliche Predigt zum Festgottesdienst und den Mitarbeitern der Stadtkirche Freudenstadt sowie dem Vereinsteam für deren Arbeit "hinter" den Kulissen.
Impressionen vom Afrikafest 2022 Festgottesdienst in der
Ev. Stadtkirche
Technisches Vereinsteam bei der Arbeit
Schalom-Chor singt Kirchenlieder während des Gottesdienstes Festliche Ansprache von Frau Dr. Hentschel, Bürgermeisterin, Freudenstadt mit zahlreichen Detailinformationen zur aktuellen Situation in Afrika und den welt- bzw. klimapol. Hintergründen. Predigt von Pfarrer Itzek über das Buch Jona (Gottesdienst zum Vereinsjubiläum).
Vorstellung der Arbeit des Vereins und seiner 30-jährigen Geschichte während des Gottesdienstes durch den Vorstand des Vereins. Ausschnitt der Grußbotschaft aus der Evang.-Luth. Gemeinde in Voi / Kenya zum 30-jährigen Vereinsjubiläum (die volle Version wurde während des Gottesdienstes gezeigt) Grußbotschaft von Sr. M.Ngina aus Baharini / Kenya zum 30-jährigen Vereinsjubiläum (Ausschnitt; die volle Version wurde während des Gottesdienstes gezeigt)
Vereinsteam bei der Vorbereitung des Infostandes zur Vereinsarbeit in der Ev. Stadtkirche, Freudenstadt. Verteilung der Festschrift zum 30-jährigen Vereinsjubiläum beim Informationsstand des Vereins
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Seite wieder besuchen würden und unsere Arbeit in Afrika weiter unterstützen könnten!

Verteilung der 6. Nothungerhilfe — Bitte um weitere Spenden

Büro des Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. — Mitteilung vom 14.04.2022.


Abbildungen von der Verteilung der Nothungerhilfepakete in Voi.
DURCH DIE SICH VERSCHÄRFENDE DÜRRE in Afrika hat sich die Lebenssituation auch in den von unserem Verein mitunterstützten Gemeinden leider weiter verschlechtert. Deshalb haben wir Ende März eine sechste Nothungerhilfeaktion durchgeführt (siehe die hier wiedergegebenen Abbildungen).
Da aktuell leider keine Besserung der Versorgungslage vor Ort in Sicht ist, beabsichtigt der Verein, auch in diesem Jahr die Verteilung von Lebensmitteln im Rahmen unserer eingeschränkten Möglichkeiten fortzusetzen. Hierbei werden wir von unseren erfahrenen, im kirchlichen Bereich tätigen Vertrauenspersonen vor Ort in Voi (dortiges Waisenkinderprojekt und Missionsstation der Evangelischen Kirche an der Grenze zu Tansania) und in Baharini im Rahmen des dortigen Aidswaisenkinderprojekts unterstützt, welche die Verteilung der Nothungerhilfe in unserem Auftrag durchführen und koordinieren.
Damit wir auch die nächste Nothungerhilfe vollständig finanzieren können, bitten wir im Namen der Spendenempfänger wieder um Ihre Unterstützung! Die für Ihre Überweisung erforderlichen Informationen finden Sie auf der unter dem Link "Jetzt bitte spenden!" erreichbaren Seite:

    » Hier klicken, um Kontonummer für Spenden anzuzeigen: Jetzt bitte spenden!

Damit Ihre Zahlung wieder zweckgebunden für die Hungerhilfe eingesetzt werden kann, vermerken Sie hierzu im Betreff Ihrer Überweisung bitte wieder das Stichwort "Nothungerhilfe". Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!


Abbildungen von der Verteilung in Baharini mit Dankveranstaltung der Hungerhilfe-Empfänger.

Weihnachten 2021 — Bitte um weitere Spenden

Büro des Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. — Mitteilung vom 10.12.2021 (Internetversion).

Auszug aus unserem Rundbrief Weihnachten 2021:
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde unseres Vereins,
Wegen Dürre verdurstete Kühe bei Voi im Herbst 2021. Spenden zur Verbesserung der Situation vor Ort erforderlich. Abb. Copyright (C) 2021 by Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V.
so wie die Heiligen Drei Könige einem Stern zu ihrem Ziel gefolgt sind, gibt es für jeden Menschen auf dieser Erde einen Stern, der ihm die Richtung zeigt. In vielen Teilen der Welt ist der Weg jedoch oft beschwerlich. So auch in vielen Regionen Kenias, wo Armut, Krankheit und immer wieder Rückschläge mit Dürren oder Überschwemmungen Realität sind. Und trotz der großen Not sind die Menschen voller Erwartung an jeden neuen Tag, gerade auch in dieser Zeit der Pandemie. Und so sind wir nicht müde, mit unseren Möglichkeiten den Menschen in Kenia ein Stück weit unter die Arme zu greifen, um auch ihren Stern erreichbar zu machen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht.
Mit herzlichem Gruß
Ihr/Euer Vorstand des Vereins.

Bitte um weitere Spenden:
Wir bitten Sie auch in diesem Jahr um eine großzügige Spende, damit wir 2022 die geplanten Hilfsmaßnahmen wieder vollständig finanzieren können. Vielen Dank! Wie schon bei den vorangegangenen Hilfsaktionen finden Sie die für eine Überweisung erforderlichen Informationen auf der unter dem Link "Jetzt bitte spenden!" erreichbaren Seite:

    » Hier klicken, um Kontonummer für Spenden anzuzeigen: Jetzt bitte spenden!

Wir und die in Afrika unterstützten Personen danken Ihnen nochmals herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung!
DARÜBER HINAUS erhielten wir einige weitere Videos mit Dankesbotschaften der Empfänger. Diese werden zur Zeit für den Internetauftritt aufbereitet und können auf dieser Seite in voraussichtlich einer Woche betrachtet werden.
Damit wir die wegen der Situation in Kenia erforderliche Fortsetzung unserer Nothungerhilfeaktion weiterhin finanzieren können, finden Sie die für Ihre Überweisung erforderlichen Informationen wieder auf der unter dem Link "Jetzt bitte spenden!" erreichbaren Seite:

    » Zur Anzeige der Kontonummer für Spenden hier klicken: Jetzt bitte spenden — Vielen Dank im Namen der Empfänger!

Um Ihre Zahlung zweckgebunden für die Hungerhilfe einzusetzen, vermerken Sie hierzu im Betreff Ihrer Überweisung bitte wieder das Stichwort "Nothungerhilfe". Wir und die in Afrika unterstützten Personen danken Ihnen nochmals herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung, ohne die die Durchführung und Fortsetzung der Nothungerhilfeaktion nicht möglich wäre!

Engagement ohne Grenzen

Besuch von Vereinsmitgliedern 1995 in Embu, Kenya.
Besuch von Vereinsmitgliedern 1995 in Embu, Kenya.
Vom Verein unterstützte Gruppe von Aidswaisenkindern in Baharini, Kenya.
Vom Verein unterstützte Gruppe von Aidswaisenkindern in Baharini, Kenya.
Aidswaisen, die bei ihrer Großmutter leben.
Aidswaisen, die bei ihrer Großmutter leben.
 
Aidswaisen in Baharini, Kenya.
Aidswaisen in Baharini, Kenya.
 

DER FÖRDERKREIS KENIA FREUDENSTADT E.V. wurde als ökumenische Initiative im Jahr 1992 gegründet mit dem Ziel der Förderung von Hilfsprojekten in Kenia.

Die Hauptziele des Förderkreises sind:
  • Übernahme von Schulpatenschaften für förderungswürdige, jedoch mittellose Schüler und Schülerinnen
  • Unterstützung von Schulen mit Materialhilfe für den Schulbau und für fehlende Lehr- und Lernmittel
  • Erziehung, Ausbildung, sozialdiakonische und medizinische Hilfe für AIDS-Waisen und Straßenkinder, deren Eltern an Aids verstorben sind
  • Unterstützung von Familien z.B. bei Verlust der Ernte durch Naturkatastrophen wie Dürre oder Überschwemmungen
  • Hilfe bei der medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum durch Medikamentenspenden (Impfseren, antiretrovirale Tabletten zur HIV/AIDS-Behandlung etc.)
  • Unterstützung bei der Errichtung von manuellen Kleinbewässerungsanlagen für den Gemüseanbau, Ausbildung von Kleinbauern
  • Förderung von missionarisch-sozialdiakonischen Aufgaben lokaler Kirchengemeinden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Konfession.
Vorgeschichte des Vereins

Der Verein geht zurück auf einen im Rahmen der Württembergischen Evangelischen Landeskirche schon seit den siebziger Jahren zum Teil ehrenamtlich, zum Teil über einige beteiligte Mitarbeiter landeskirchlicher Institutionen auch offiziell agierenden Freundeskreis. Dieser hatte in Zusammenarbeit mit kenianischen Partnern sozialkaritative Unterstützung in Ostafrika geleistet und war über entsprechende Austauschprogramme im Rahmen der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit der Kirche an der Gewinnung und Förderung von kompetenten Mitarbeitern und Unterstützern über die seinerzeit durchgeführte Pflege von Kontakten und Verbindungen zum kenianischen YMCA (d.h. CVJM) und zu christlichen Gemeinden unterschiedlicher Konfession in Kenia beteiligt.

Zur Arbeit des Vereins
Bewegt durch die Armut, unter der vor allem Kinder in dem ostafrikanischen Land zu leiden haben, wurde aus diesem Kreis im Jahre 1992 der Verein gegründet, welcher durch seinen selbstlosen Einsatz und mit vorbildlichen Hilfsprojekten das Ziel hat, vor Ort zu helfen, wo Hilfe am nötigsten ist.

Besonders schwer haben es Kinder (1,2 Mio.), deren Eltern an Aids gestorben sind. Allein in Kenia müssen ca. 90.000 Aidswaisen auf der Straße leben. Die anderen können kaum von ihren Eltern ernährt, geschweige denn in eine Schule geschickt werden. Betroffenheit allein reicht nicht aus, um den Menschen zu helfen. Viele Mitglieder des Förderkreises Kenia e.V. hatten schon vor Ort in Kenia Kontakte geknüpft, als man über die gleichen Interessen Anfang der 1990er Jahre zusammenfand. Es wurden Ideen entwickelt, und im Jahr 1992 erfolgte die offizielle Gründung des Förderkreis Kenia e.V. in Freudenstadt (Namensänderung in 2015 zu Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V.) mit dem Ziel, die menschenunwürdigen Lebensbedingungen vieler Kinder in Kenia im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten des Vereins zu verbessern. Durch den unermüdlichen Einsatz der ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitglieder, derzeit 87 an der Zahl, gelang es dem gemeinnützig eingetragenen Verein seit Gründung mit einer finanziellen Beteiligung von mehr als EURO 475.000 (Stand 2020) wichtige und sinnvolle Kleinprojekte ins Leben zu rufen, umzusetzen und laufend zu unterstützen.

Schulpatenschaften
Für uns Europäer ist es selbstverständlich, daß unsere Kinder eine entsprechende Schulausbildung genießen können — ohne dafür bezahlen zu müssen. In Kenia ist das nicht uneingeschränkt der Fall. Während die Grundschulausbildung im Wesentlichen kostenlos geworden ist, fallen sowohl für Lehr- und Lernmittel wie auch für höhere Klassen und die in manchen Gegenden alleine zumutbaren, nichtöffentlichen Schulen Schulgeld an, eine Summe, die sich gerade im ländlichen Raum kaum eine Familie leisten kann. So ist eines der wichtigen Projekte des Vereins die Förderung der Schulausbildung durch Übernahme von Schulpatenschaften — eine Investition in die Zukunft. Die Schulabgänger können einen Beruf erlernen und dadurch später selbst ihre Familien unterstützen. Diese Förderung der Schulbildung stellt daher eine wichtige Hilfe zur Selbsthilfe dar.

Vollständige Verteilung der Spendengelder

  • Der finanzielle Aufwand für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins wird nicht aus Spenden, sondern ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen bestritten.
  • Eingehende Spenden werden ohne Abzug zu 100% an die Hilfsprojekte weitergeleitet.

Daß die Spendengelder, die vom Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. mühselig zusammengetragen werden, auch wirklich zu 100% die geförderten Projekte erreichen, dafür sorgen die Vertrauensleute des Vereins vor Ort, stellvertretend hier die Leitung der Anglikanischen Kirche in Embu am Fuße des Mt. Kenya, Mitarbeiter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kenia sowie der Katholischen Kirche in Hola und in Mpeketoni/Baharini, wo man mit Franziskanern und Ordensschwestern zusammenarbeitet.

Zukunft der Projekte — Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
Die Zukunft der Projekte hängt entscheidend von der finanziellen Unterstützung ab.
Deshalb geht der Förderkreis immer wieder mit

  • Informationsständen, beispielsweise beim Afrikafest in Freudenstadt, und
  • Dia- und Multimediavorträgen sowie einem
  • zwei Mal jährlich erscheinenden Rundbrief (Pfingsten und Weihnachten)

an die Öffentlichkeit und sucht Menschen, die bereit sind, mit Mitmenschen auf einem anderen Kontinent ein wenig zu teilen. Uns geht es gut, und für andere ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben. Es braucht nicht viel zum Glück, und wer einmal ein strahlendes Lächeln aus dankbaren Kinderaugen empfangen hat, kann verstehen, daß sich der Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V. für diese Sache einsetzt.

Mitglied werden
Falls Sie dem Verein beitreten wollen, können Sie uns gerne das Beitrittsformular ausgefüllt auf dem Postweg zukommen lassen. Das Formular können Sie über den folgenden Link downloaden und bei sich ausdrucken. Bitte füllen Sie alle benötigten Felder vollständig aus, damit wir Ihren Beitrittsantrag bearbeiten können:
   » Beitrittsformular als Worddokument
   » Beitrittsformular als PDF-Dokument
Sie können auch gerne unseren Informationsfolder herunterladen und ausdrucken, welcher die Informationen zu unserem Verein in Kurzform zusammenfaßt und ebenfalls ein Beitrittsformular enthält:
   » Informationsfolder als PDF-Dokument
Die Vereinssatzung wird Ihnen auf Anfrage von der Geschäftsstelle gerne zugesandt.

Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können!

Unterstützung durch Spenden
Auch wenn Sie noch nicht Mitglied werden wollen, können Sie unsere Arbeit in Kenia durch Spenden unterstützen. Unser Spendenkonto (neue Kontonummer ab dem 24.10.2009) können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen. Falls Sie uns zusätzlich Ihre Kontaktdaten mitteilen, können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen. Details teilen wir Ihnen gerne mit.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen können bei der Geschäftsstelle des Vereins bezogen werden. Sie können uns hierzu auch gerne eine E-Mail schreiben. Die hierzu nötigen Informationen haben wir unter dem folgenden Link für Sie zusammengefaßt (anklicken, um zur E-Mail-Seite des Vereins zu gelangen):
   » E-Mail an die Geschäftsstelle senden (Vereinsbüro)
Die Postanschrift des Vereins kann dem Impressum entnommen werden.



All rights reserved / Tous droits réservés / Alle Rechte vorbehalten
» Top

» Startseite


Förderkreis Kenia Freudenstadt e.V.; E-Mail der Geschäftsstelle: foerderkreis.kenya.freudenstadt@web.de